Stadler Stadler baut seit 80 Jahren Züge. Der Anbieter von Mobilitätslösungen im Schienenfahrzeugbau, Service und Signaltechnik hat seinen Hauptsitz im ostschweizerischen Bussnang. An mehreren Produktions- und Engineering-Standorten sowie über 70 Servicestandorten arbeiten weltweit über 13'000 Mitarbeitende. Das Unternehmen ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung für zukunftsfähige Mobilität bewusst und steht daher für innovative, nachhaltige und langlebige Qualitätsprodukte. Die Produktpalette im Bereich der Vollbahnen und des Stadtverkehrs umfasst Highspeed-Züge, Intercity-Züge, Regio- und S-Bahnen, U-Bahnen, Tram-Trains und Trams. Überdies stellt Stadler Streckenlokomotiven, Rangierlokomotiven und Reisezugwagen her und ist der weltweit führende Hersteller von Zahnradbahnfahrzeugen.
GF Die Georg Fischer AG (GF) ist ein 1802 gegründetes Industrieunternehmen und hat seinen Hauptsitz in der Schweiz. Es betreibt in 33 Ländern 140 Gesellschaften, davon 57 Produktionsstätten. GF ist Partner für den sicheren Transport von Flüssigkeiten und Gasen, für leichte Gusskomponenten in Fahrzeugen und für die Hochpräzisions-Fertigungstechnologie.
Omega Omega ist ein Produzent von Schweizer Luxusuhren und Zeitmessungen. Omega unterstützt die Nachwuchsförderung von Swiss Sliding sowie die Omega Monobob-Serie.
Kibag Kibag ist ein Unternehmen spezialisiert auf Bauleistungen, Baustoffe und Umwelt und Entsorgung im Hoch- und Tiefbau.
Hans Kohler AG Seit fast 100 Jahren ist die HANS KOHLER AG im Edelstahlhandel tätig, zählt mit rund 160 Mitarbeitenden zu den führenden Schweizer Edelstahlhändlern und vertritt seit vielen Jahren erfolgreich namhafte Hersteller von Edelstahlprodukten.
Wams WAMS Produkte der Sportbekleidung werden zu 100% im Schweizer Unternehmen hergestellt und haben deshalb eine ausgezeichnete Qualität und kurze Lieferfristen. WAMS beliefert Sportler in allen Sparten: Rad, Ski, Langlauf, Triathlon, Beachvolleyball, Turnen und natürlich auch die Rennanzüge für Bob, Skeleton, Rodeln.
Hirzl Als Schweizer Unternehmen hat sich HIRZL auf den Bereich Sporthandschuhe spezialisiert. Im Gegensatz zu vielen anderen Sportartikelherstellern, die auf ein breitgefächertes Sortiment im Equipment-, Schuh- und Fashionbereich setzen, liegt bei HIRZL der Fokus ausschließlich auf Handschuhen.
GNL Footwear Seit Anfang 2021 ist Swiss Sliding Markenbotschafter der GNL Footwear. Angespornt von der Überzeugung, dass Gesundheit in den Füssen beginnt, zeigt GNL Footwear den Menschen, dass eine gesunde Körperhaltung glücklich macht. Schuhe haben eine unmittelbare Auswirkung auf unseren Bewegungsablauf und unsere Haltung. Durch die gesunde Haltung fühlen wir uns selbst nach langen Tagen leichter und fitter. Mit der Körperhaltung verändert sich auch unsere innere Haltung: Wir fühlen uns besser und strahlen dies auch aus.
Merrell Ein wichtiger Teil der Olympia-Ausrüstung sind gute Schuhe. Mit der Firma Merrell kann Swiss Sliding auf eine TOP-Firma aus dem Segment Schuhe als Olympia-Ausrüster zählen. Merrell ist da, um die schlichte Kraft des Draussenseins mit allen zu teilen. Das Ziel von Merrell ist es, durchdacht entwickelte und streng getestete Produkte anzubieten, die in Bezug auf Performance, Vielseitigkeit und Langlebigkeit die Erwartungen übertreffen.
Scholte AG Wir freuen uns zu informieren, dass wir mit der Firma Scholte Carrosserie einen Sponsor für das Umlackieren der Schlitten gefunden haben. Die Firma Scholte hat sich mit qualitativ hochstehender Arbeit, exzellentem Kundenservice und professioneller Abwicklung einen Namen gemacht. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und danken den Inhaber, Denise und Slavisa Milic, für die spontane Zusage zu diesem überaus grosszügigen Engagement. Via dem Link unten könnt ihr euch über die Dienstleistungen der Firma Scholte informieren. Ihr findet die Carrosserie Scholte an der Moosstrasse 30 in 8872 Weesen.
Leukoplast Leukoplast - Wundversorgung in besten Händen Mit 120 Jahren klinischer Erfahrung ist Leukoplast® ein starker und zuverlässiger Partner im Bereich der Wundversorgung. Von Erste-Hilfe-Verbänden für den täglichen Gebrauch bis hin zu Spezialprodukten für komplexere Wunde – Leukoplast bietet optimale Lösungen für alle Bedürfnisse.
Silvaplana geht Kooperation mit Swiss Sliding ein Die Gemeinde Silvaplana engagiert sich künftig im Bob-Sport und arbeitet ab 2021 mit Swiss Sliding zusammen. Silvaplana liegt im Oberengadin und ist dank seiner Höhenlage von 1'815 m.ü.M. ein beliebter Trainingsort für Sportler aus der ganzen Welt. Mit der Sommertrainingsanlage - der Bob-Anschiebbahn - bietet Silvaplana beim Sportzentrum Mulets ab nächstem Sommer neu auch die idealen Trainingsvoraussetzungen für Bob-Athleten. "Unsere Gemeinde ist bekannt als aktiver Ferienort. Es freut uns sehr, dass wir im Rahmen der neuen Kooperation mit Swiss Sliding nun auch Bobfahrer bei der Erreichung ihrer Höchstleistungen unterstützen können. Das Sportzentrum Mulets ist das sportliche Herz unserer Gemeinde und deshalb der ideale Ort für die Bob-Anschiebbahn. Zudem haben die Athleten von hier aus einen wunderbaren Blick auf den Silvaplanersee. Das wirkt bestimmt gleich doppelt motivierend!" sagt Tourismuschefin Deborah Gröble. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Silvaplana, die unsere Athleten auch mit sehr günstigen Unterkünften jedes Jahr grosszügig unterstützt.
Compex Basierend auf einer über zwanzigjährigen Erfahrung entwickelte die Schweizer Marke Compex ein unübertroffenes Know-how im Bereich Rehabilitation, Schmerzbehandlung und Training. Die Elektrostimulation, die Compex intensiv nutzt, hat sich im Lauf der Jahre zum unverzichtbaren Partner für anspruchsvolle Therapeuten und Athleten entwickelt.
Swiss Olympic Swiss Olympic ist der Dachverband des Schweizer Sports und das Nationale Olympische Komitee. In dieser Funktion schafft Swiss Olympic die bestmöglichen Voraussetzungen für sportliche Erfolge und verbreitet mit dem "Spirit of Sport" die olympischen Werte in der Gesellschaft. Foto: KEYSTONE SDA
Sport-Toto-Gesellschaft Lotteriemillionen für den Schweizer Sport Wer in der Schweiz Swiss Lotto, EuroMillions oder Sporttipp spielt, unterstützt damit automatisch auch den Schweizer Sport. Denn die Reingewinne von Swisslos und der Loterie Romande fliessen vollumfänglich in gemeinnützige Projekte und Institutionen in den Bereichen Sport, Kultur, Umwelt und Soziales; durchschnittlich 650 Millionen Franken jedes Jahr. Ein Teil dieses Reingewinns fliesst via Sport-Toto-Gesellschaft an den nationalen Sport, ein anderer Teil wird durch die kantonalen Sportfonds verteilt. Über den Kanal der kantonalen Sportfonds profitieren hauptsächlich der Nachwuchs- und Leistungssport, der Breitensport sowie die Sportinfrastruktur von Lotteriegeldern. Dies mit mehr als 100 Mio. Franken jedes Jahr. Damit die Schweiz so sportlich bleibt, muss es Swisslos und der Loterie Romande möglich sein, attraktive Spiele anzubieten. Nur so gewinnen alle!