Weltcup Sigulda: Schweizer Bobfahrer meistern schwierige Bedingungen 16. Dezember 2024 Am vergangenen Wochenende fand in Sigulda das zweite Rennwochenende des Bob-Weltcups statt und die Schweizer Athletinnen und Athleten präsentierten sich sowohl im Monobob als auch im Zweierbob auf der anspruchsvollen Bahn von ihrer besten Seite, auch wenn nicht alle Bedingungen ideal waren Klicken Sie auf «weiter», um den gesamten Bericht zu lesen. Weiter
Die Herausforderung des Weltcups in Sigulda 14. Dezember 2024 Am Freitag, 13.12.2024, fand das vierte Weltcuprennen im Skeleton statt. Auf der zweiten europäischen Bahn der Saison in Sigulda, die als eine der anspruchsvollsten der Welt gilt, machte sich die Erfahrung und Herausforderung der vier Schweizer Athletinnen und Athleten bemerkbar. Klicken Sie auf «weiter», um den gesamten Bericht zu lesen. Weiter
Bob Trophy 2024: Ranking Final und Ausscheidungen 11. Dezember 2024 Nach einer erfolgreichen Saison der Swiss Sliding - Bob Trophy 2024 fanden in den vergangenen zwei Monaten unter der Leitung von Beat Hefti (Olympiasieger 2014) die Finalausscheidungen statt. Die besten acht Athlet:innen haben sich für das Ranking Final qualifiziert und werden vom 20. bis 24. Januar 2025 in Innsbruck ihre Fähigkeiten auf dem Eis unter Beweis stellen. Klicken Sie auf «weiter», um den ganzen Bericht und den Saisonplan 2024 / 2025 zu lesen. Weiter
Erfolgreicher Start in die Saison: Weltcup-Debütanten liefern starke Leistungen 10. Dezember 2024 Der Saisonauftakt für die Bobpilotinnen und Bobpiloten fand am Samstag in Altenberg statt. Klicken Sie auf «weiter», um den gesamten Bericht zu lesen. Weiter
EC Lillehammer 9. Dezember 2024 Für vier Schweizer Skeletonis stand am 7./8. Dezember das EC-Doppelrennen in Lillehammer (NOR) auf dem Programm. Während es für Sarah Lüscher und Valentino Buff darum ging, erste internationale Rennerfahrungen in Lillehammer zu sammeln - strebten die erfahrenen Athleten Carolin Andrä und Lars Rumo Platzierungen unter den Top-15 an. Carolin vermochte die Zielsetzung mit dem 15.Rang am zweiten Renntag zu erreichen nachdem sie beim ersten Rennen den 19.Rang belegte. Für Sarah resultierten beim Debut in Lillehammer die Ränge 27 und 30. Bei den Herren liess der Athlet der Nachwuchsförderung, Valentino Buff, seine fahrerische Klasse aufblitzen nachdem er am Start viel Zeit einbüsste. Er belegte in der Endwertung die Ränge 17 und 18 und verwies seinen Fribourger Teamkollegen, Lars Rumo, auf die Ränge 25 bzw. 22. Bild: David Mair Text: Marina Gilardoni Weiter